Mitarbeiter*innen
Vorstand
Prof. Dr. Frank W. Peter (Plastischer Chirurg und Vorsitzender)
Dipl.-Kaufmann Jesko Breuer (stellvertretender Vorsitzender)
Dipl.-Kaufmann Alexander A. Baé (Schatzmeister)
Dr. Felix Cromme (Schriftführer)
Patientenbetreuung
Ernestine von Salomon
Dr. Tiziana Losito
Anna-Lena von Salomon
Felix Schmidt
Rabea Skubida
Patientenorganisation
Ernestine von Salomon
Beatrice Tillmann
Support
Dr. Brigitte Fleischer-Peter
Backoffice
Anna Engelbrecht
Public Relations
N. N.
Mitgliederverwaltung
Stephan Andreas Zank
Juristische Beratung
RA Tobias Abesser
RA Felix Ginthum
Versicherungen und Haftpflicht
Jens Osburg, Fachwirt IHK
Bilddokumentation
Thomas Bomm
Jürgen Sendel
Unterstüzung
Prof. Dr. rer. pol. Gerhardt Wolff
Prof. Dr. jur. Helmut Satzger
Botschafterin
Maira Rothe
Ärzte und Ärztinnen
Plastische Chirurgie
Dr. Felix Cromme
Dr. Henning Freiherr von Gregory
Prof. Dr. Ole Goertz
PD Dr. Jörg Hauser
Dr. Annett Kleinschmidt
Dr. Leon von der Lohe
Prof. Dr. Frank-W. Peter
Priv.-Doz. Dr. Daniel Tillkorn
Prof. Dr. Peter M. Vogt
Dr. Paul von Waechter
Dr. Wolfgang Schönherr
Dr. Roberto Spierer †
Allgemeinchirurgie
Prof. Dr. Dr. Klaus-Jürgen Bauknecht
Dr. Stefanie Franke
Dr. Tiziana Losito
Dr. Sabine Renner
Priv.-Doz. Dr. Bernd Semsch
Zahnheilkunde und Oralchirurgie
Dr. Christoph Bickmann
Prof. Dr. Dr. Stefan Schermer
Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Prof. Dr. Dr. Michael Stiller
Augenheilkunde
Dr. Christoph Wiemer
Dr. Uwe Peter Press
Innere Medizin
Dr. Brigitte Fleischer-Peter
Psychotherapie
Dr. Franz Janssen
Dr. Rüdiger Vonderbeck
Dermatologie
Felia Elban
Kliniken
Wir kooperieren mit Krankenhäusern, die uns ermöglichen, unsere Patienten dort zu sehr guten Konditionen zu behandeln. placet bezahlt den Aufenthalt in den Kliniken und verwendet dafür einen großen Teil der Spendengelder. Die Tarife sind dank des Engagements niedrig und unserem besonderen Auftrag angepasst. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich, besonders bei den dortigen Initiatoren Dr. Uwe von Fritschen, Prof. Dr. Ole Goertz, PD Dr. Daniel Tilkorn, PD Dr. Jörg Hauser, Dr. André Borsche.

DRK Kliniken Westend Berlin

Martin Luther Krankenhaus
Berlin

Helios Klinikum Emil von Behring Berlin

Alfried Krupp Krankenhaus
Essen

Diakonie-Krankenhaus Bad Kreuznach
Finanzen
Der gemeinnützige Verein placet unterstützt Terroropfer auf vielfältige Weise. Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Vereinen „Friedendorf International“ und der „Deutsch-Kaukasischen Gesellschaft“, die direkten Kontakt zu den Menschen in den jeweiligen Ländern haben.
Der Verein ist auf Spenden angewiesen.
Obwohl die Operationen von den plastischen Chirurgen und allen anderen Ärzten unentgeltlich durchführt werden, entstehen Kosten für Krankenhausaufenthalte, Medikamente, spezielle Therapien, orthopädische Hilfsmittel, Transporte usw.
Oft müssen die Menschen wegen ihrer gravierenden Entstellungen viele Male operiert werden. Der Verein organisiert ihre zwischenzeitliche Unterbringung in Deutschland und ihre Versorgung mit Lebensmitten und alltäglichen Bedarfsartikeln. Alle Mitarbeiter des Vereins einschließlich der Vorstandsmitglieder arbeiten ehrenamtlich.
Jede Ausgabe wird vom Vorsitzenden geprüft.
Die Verwendung von Spendengeldern obliegt größtmöglicher Sorgfaltspflicht und ökonomischer Angemessenheit. Der Verein bemüht sich auch um die Einholung von Sachspenden. Die zu erwartenden Vereinskosten, Einnahmen und Ausgaben, werden jährlich vom Schatzmeister, Alexander A. Baé, in einem Haushaltsplan dargestellt. Dabei wird auch an eine Sicherheitsrücklage gedacht.
Die Mitgliederversammlung bespricht und genehmigt bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung den zukünftigen Haushaltsplan. Alle Zahlungen werden grundsätzlich über die Hausbank und die Vereinskasse abgewickelt – ordnungsgemäß mit Belegung aller Ein- und Auszahlungen (unter Angabe von Grund und Zweck) durchgeführt.
Der Schatzmeister, Alexander A. Baé, ist von Beruf Steuerberater und Diplom-Betriebswirt und verfügt über die nötigen Kenntnisse der Steuergesetze und Vereinsregeln. Selbstverständlich findet, wie vom Gesetzgeber gefordert, eine jährliche Kassenprüfung durch gewählte Mitglieder nach rechtzeitiger Vorlage der Buchführung durch den Finanzverantwortlichen statt.
Der schriftliche Kassenprüfungsbericht an den Vorstand und die Darstellung der Sachlage an die Mitglieder ist durch die Vereinsstatuten festgelegt , ebenso der Ausschluss der Einflussnahme des Vorstandes auf den Prüfbericht.
Hier unseren Jahresbericht und die Rechnungslegung für 2021 ansehen!
Jetzt spenden!
Commerzbank, Germany
IBAN: DE19 1008 0000 0824 0292 00
BIC: DRESDEFF100
Spenden sind zu 100% absetzbar.
Ansprechpartner in Deutschland
c/o Frank W. Peter, MD, PhD
Klinik am Wittenbergplatz
Bayreuther Str. 36
D – 10789 Berlin
T +49. 30. 86 09 86 0
F +49. 30. 86 42 33 36
info@placet-berlin.de